Wichtige Informationen

Alles rund um den Event

Der Karwendelmarsch 2023 findet am 26. August statt. Start ist um 06:00 Uhr morgens in Scharnitz.

Veranstalter:
Achensee Tourismus und Region Seefeld
Kontakt: info@karwendelmarsch.info

Disziplinen:

  • Karwendellauf 52 km

Die Laufklassen für die Preisverteilung um ca. 14.00 Uhr in Pertisau:
WH/MH 1994 und jünger
W30/M30 1984 bis 1993
W40/M40 1974 bis 1983
W50/M50 1964 bis 1973
W60/M60 1963 und älter

  • Karwendelmarsch 52 km oder 35 km

Die Teilnehmer haben in allen Disziplinen die Möglichkeit mit Stöcken an den Start zu gehen – auch die Läuferklasse.

Maximale Teilnehmerzahl: 2.500

Start

Startnummernausgabe:
Am Freitag, 25. August 2023 von 11.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag, 26. August 2023 von 04.00 bis 05.30 Uhr beim Parkplatz „Länd P2“ (Adresse: Hinterautalstraße 422, 6108 Scharnitz).  Hier geht’s zum Lageplan des Startbereiches.

Zeitnehmung: 
race|result mittels UHF-Chip

Die Zeitnehmung erfolgt mittels Chip in der Startnummer. Daher bitte beim Überqueren der Zeitmesssysteme (Eng – 35 km, Pertisau – 52 km = Ziel) die Startnummern gut sichtbar und unverdeckt tragen. Die Kosten für den Chip sind im Nenngeld inkludiert, eine Rückgabe des Chip ist nicht mehr notwendig!

!!! ZEITLIMIT !!!
Alle Teilnehmer müssen bis spätestens 14.30 Uhr die ZWEITE MATTE bei der Kontrollstation Eng (Großer Ahornboden) passiert haben. Ein späteres Passieren der restlichen Strecke ist außer Konkurrenz (ohne Startnummer) und außerhalb der offiziellen Veranstaltungszeiten. Es gilt zu beachten, dass die Labestationen, Erste-Hilfe Posten und Einsatzkräfte mit dem Schlussläufer um 14.30 Uhr von der Strecke abgezogen werden.

  • Zielende in der Eng ist 17.00 Uhr bzw. Zielende in Pertisau am Achensee ist 20.00 Uhr.

Disqualifikation:
Beim Karwendelmarsch wird Fairness groß geschrieben. Wer sich unsportlich verhält (Abkürzungen, Missachtung der offiziellen Anweisungen, Verlassen der markierten Strecken) wird ausnahmslos disqualifiziert (Rennleitung). Insbesondere dürfen wir in diesem Zusammenhang auf unsere Verhaltensregeln aufmerksam machen.

Pflichtausrüstung:
Die Strecke verläuft im alpinen Gelände und sollte mit geeignetem Material bestritten werden. Aufgrund der verschiedenen Bewerbsarten wurde darauf verzichtet, den Sportlern eine Pflichtausrüstung vorzuschreiben. Empfehlenswert ist es aber genügend Wasser, Wechselklamotten, Verbandsmaterial, Regenschutz, Sonnenschutz und Kopfbedeckung mitzunehmen. Auch der Event-Wetterbericht zum Karwendelmarsch dient als optimale Informationsquelle für das richtige Packen des Karwendelmarsch Rucksackes. Man sollte aber auch auf kurzfristige Wetter-Umschwünge eingestellt sein bzw. die nötige Ausrüstung dafür mit dabei haben.

Leistungen des Veranstalters

(im Startgeld inkludiert)

  • Personifizierte Startnummer (für alle vorangemeldeten Teilnehmer)
  • mit integriertem UHF-Chip für die Zeitnehmung
  • Verpflegung (Essen & Getränke) an den 10 Labestationen – Menüplan
  • Finisherpaket mit tollem Überraschungsgeschenk
  • Karwendelmarsch-Medaille
  • Kostenloser Urkundenausdruck im Internet
  • kostenloser Gepäckstransport vom Start in Scharnitz nach Pertisau

Ebenso werden am Eventtag professionelle Veranstaltungsfotos von werbegams.at geschossen, welche nach dem Event kostenpflichtig erworben werden können.

Verpflegung und Getränke

Alle Teilnehmer werden mit leichter Verpflegung und Getränken an den einzelnen Verpflegungsstationen versorgt.

  • Schafstallboden (1.173 m)
  • Karwendelhaus (1.771 m)
  • Kleiner Ahornboden (1.399 m)
  • Falkenhütte (1.848 m)
  • Eng (1.227 m)
  • Binsalm (1.502m)
  • Gramai Hochleger (1.756 m)
  • Gramai Alm(1.263 m)
  • Falzturnalm (1.098 m)
  • Pertisau am Achensee (Ziel – 932 m)

SOS-EU-Alp App

Die 2012 für das Bundesland Tirol in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Tirol erstmals entwickelte Notfall-App wurde 2018 technisch erneuert und ist seit September 2019 operativ auch in Südtirol und Bayern anwendbar. Es gibt diese App für Android- und iOS Smartphones in den jeweiligen Stores kostenlos zum Download.

Bei Betätigen des Notfall-Buttons werden die aktuellen GPS Daten in das Einsatzleitsystem der Leitstelle Tirol übermittelt und parallel dazu eine Telefonverbindung zur Leitstelle Tirol aufgebaut. Da gerade im Gelände die Angabe des Standortes besonders schwierig und das Auffinden des Verunfallten oft zeitraubend ist, kann so mittels integriertem GPS Modul in Ihrem Smartphone der Standort schnell ermittelt werden. Gleichzeitig ermöglicht die Telefonverbindung das Abklären der Notfallsituation und das Unterstützen des Betroffenen bei der Bewältigung der Akutsituation.

Unterkunftssuche

Achensee Tourismus
Achenseestraße 63 – 6212 Maurach am Achensee
Tel.: +43 5 95300-0
Fax: +43 5 95300-19
info@achensee.com
www.achensee.com

Region Seefeld
Bahnhofplatz 115 – 6100 Seefeld
Tel.: +43/(0)508800
Fax: +43/(0)50880-51
info@seefeld.com
www.seefeld.com

Neuer Kommentar

9 Kommentare zu "Wichtige Infos"

Melissa I schrieb:
02.06.2023 um 06:52

Hallo zusammen,
kann ich mich für den 52 km Marsch anmelden und nach 35 km offiziell beenden, sodass ich dann auch Finisher (mit Medaille) bin?
Viele Grüße

Antwort

Antwort an Melissa I

Team schrieb:
02.06.2023 um 11:22

Hallo Melissa,

ja, das kannst du! Du bekommst auch eine Medaille nach 35km.

LG Dein Team Karwendelmarsch

Susanne schrieb:
27.04.2023 um 20:06

Hoi mitenand
Gibt es das Finishergeschenk auch nach den 35km oder nur nach 52 km?
Liebe Grüsse

Antwort

Antwort an Susanne

Team schrieb:
28.04.2023 um 07:41

Hallo Susanne, das Finisherpaket gibt es natürlich auch nach 35km in der Eng. :) Liebe Grüße, Team Karwendelmarsch

Ramona Pink schrieb:
16.12.2022 um 18:07

Kurze Frage geht es hier um Trailrunning oder schnelles (gehen) Bergsteigen. Karwendelmarsch, wäre für mich eher schnelles wandern/gehen. Ich freu mich über eine Rückmeldung.

Antwort

Antwort an Ramona Pink

Team schrieb:
20.12.2022 um 12:48

Hallo Ramona, beim Marsch 35 oder 52 Kilometer geht es primär um das Erleben der Natur und der Bewusstseinsbildung des Naturparks Karwendel. Hier gilt klar: „Der Weg ist das Ziel“. In der Laufklasse 52 Kilometer stehen die sportlichen Leistungen der Teilnehmer im Mittelpunkt. Liebe Grüße, Team Karwendelmarsch

Gerlinde List schrieb:
03.09.2022 um 20:38

Es war top organisiert und ich bin zum ersten Mal mitgelaufen und war heilfroh Stöcke zur Entlastung dabei zu haben.
Ein sehr anspruchsvoller Trail!
Viele liebe Grüße an das Karwendel Organisations-Team!

Antwort

Antwort an Gerlinde List

Maria Lohr schrieb:
29.08.2022 um 09:56

Liebes Karwendelmarsch-Team!

Es ist Zeit einmal DANKE zu sagen!
Alles top organisiert gewesen :)

Supertolles Event!
Sportliche Grüße
Maria

Antwort

Antwort an Maria Lohr

Jürgen Schlagenhauf schrieb:
24.08.2022 um 09:22

Hallo, sollte ich die Strecke nicht schaffen. Gibt es eine Möglichkeit trotzdem nach Perttisau zu kommen, oder muss ich dann selber für mich das klären? Vielen Dank LG Jürgen

Antwort

Antwort an Jürgen Schlagenhauf

Team schrieb:
24.08.2022 um 09:29

Lieber Jürgen!
Solltest du merken/befürchten, dass du die Strecke nicht schaffst, bitten wir dich, den Marsch bereits in der Eng (nach 35km) zu beenden. Von hier aus gehen Busse nach Pertisau. Sollte dir trotz allem zwischen der Eng und Pertisau die Kraft ausgehen, steht die Bergrettung bereit. Diese aber bitte nicht leichtfertig als Notfalltaxi betrachten (Wie gesagt, wenn du am Samstag schon ahnst und spürst, dass du es nicht schaffst, bitte in der Eng abbrechen!). Liebe Grüße, Team Karwendelmarsch

Niki schrieb:
24.08.2022 um 08:33

Wie ist es, wenn man ein Läuferticket hat, aber bereits in Eng beenden möchte? (Ticket wurde übernommen, aber man konnte nicht von Lauf auf Marsch ändern) Sind es die selben Bedingungen wie wenn man sein 52km Marschticket nachträglich auf 35km umschreiben lässt?!

Antwort

Antwort an Niki

Team schrieb:
24.08.2022 um 09:02

Hallo Niki, beim Karwendellauf stehen die sportlichen Leistungen über 52 Kilometer im Mittelpunkt. LäuferInnen, welche in der Eng aufhören, gelten als disqualifiziert. Liebe Grüße, Team Karwendelmarsch

Niels schrieb:
14.08.2022 um 08:52

Hi!
Wird es an der Verpflegungsstationen auch Iso bzw generell eine Möglichkeit zur Salz-Einnahme geben?

Antwort

Antwort an Niels

Team schrieb:
15.08.2022 um 08:24

Hallo Niels … Iso gibt es nicht, aber Salz ist an jeder Labestation erhältlich.

Bis bald, Dein Team Karwendelmarsch

Silvia schrieb:
28.07.2022 um 10:31

Liebes Karwendlteam !
Wenn ich für die 35 km (Eng) angemeldet bin und nicht um 14:30 Uhr in der Eng bin, werde disqualifiziert bzw. bekomme ich dann keine Medaillie mehr ?
Liebe Grüße
Silvia

Antwort

Antwort an Silvia

Team schrieb:
28.07.2022 um 14:21

Hallo Silvia, du bekommst eine Medaille. Das Zielende für die 35km ist 17.00 Uhr in der Eng. :) Liebe Grüße, Team Karwendelmarsch