Der Karwendelmarsch

Voller Erfolg für den 13. Karwendelmarsch

Vor prachtvoller Kulisse ging am 27. August 2022 einmal mehr der legendäre Karwendelmarsch von Scharnitz bis Pertisau über die Bühne. Etwa 2100 Läufer und Wanderer machten sich bei perfekten Lauf- und Wanderwetter auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg durch das Karwendelgebirge. Mit der sehr guten Zeit von 4:13:56 erreichte Vorjahressieger Thomas Farbmacher aus Brixen im Thale das Zielgelände in Pertisau. Als schnellste Läuferin konnte sich die Deutsche Evi Gudelius mit einer Zeit von 05:25:24 durchsetzen.

Spannender Verlauf, überraschende Wendung, zufriedener Sieger

Für den Erstplatzierten lief es lange Zeit gar nicht so gut: „Das Tempo war von Anfang hoch, als ich unterwegs etwas Seitenstechen bekam, habe ich eigentlich mit dem Sieg schon abgeschlossen – auch weil ich bergab bereits ca. fünf Minuten verloren hatte. Als ich ab dem Hochleger den Führenden aber wieder im Blick hatte, sah ich, dass meine Chancen noch intakt waren. Das hat mich motiviert und schließlich zum Sieg getrieben“, erklärte Thomas Farbmacher im Siegerinterview. Zweitplatzierter Herbert Kopp resümierte nach dem Lauf: „Natürlich bin ich ein wenig enttäuscht, als ich im Finish Krämpfe bekam, musste ich die Führung leider abgeben.“ Der aus Bayern stammende Anton Seewald kam als Dritter ins Ziel und meinte: „Ich wollte es aufs Stockerl schaffen und das ist mir gelungen. Vielleicht wäre am Schluss raus noch mehr möglich gewesen, ich bin aber grundsätzlich zufrieden.“

Erfreuliche Ergebnisse auch bei den Frauen: Zwei Tirolerinnen auf dem Stockerl

Mit einer Zeit von 05:25:24 konnte sich die Deutsche Evi Gudelius den Sieg bei den Damen sichern. Die Gewinnerin zeigte sich sehr erfreut: „Das hätte ich mir nicht erwartet – das erste Mal mit dabei und dann gleich Erste sein. Ich bin unglaublich zufrieden!“ Den zweiten Platz erreichte Ellen Tuchscherer aus Tirol: „Auch ich war heuer zum ersten Mal dabei und hätte nicht mit einer so guten Platzierung gerechnet“, so die Tirolerin zufrieden. Der dritte Platz ging an Wonny Keil aus Innsbruck: „Ich habe auf einen Stockerlplatz gehofft, fast bis zum Schluss jedoch nicht daran geglaubt. Ab ca. Kilometer 20 war es für mich etwas schwierig, aber es ist dennoch gut gegangen.“

Neuer Kommentar

3 Kommentare zu "Der Karwendelmarsch"

Nicol schrieb:
29.08.2022 um 13:11

Hallo,
Les ich das richtig, man kann den "Lauf" auch powerwandern.
Das ist was für uns. Dann bis 2023.
Nicol

Antwort

Antwort an Nicol

Team schrieb:
29.08.2022 um 13:24

Hallo Nicol, ja das stimmt. :) Ihr könnt aber auch den Karwendelmarsch "powerwandern", das ist euch überlassen. Liebe Grüße, Team Karwendelmarsch

Dominik schrieb:
28.08.2022 um 14:35

Liebes Orga-Team
Herzlichen Dank für das - wieder mal - tolle Event und die klasse Organisation. Auch ein besonderen Dank an alle Leute an den Verpflegungsposten und ihre gute Laune, die ansteckend ist!! Der Karwendelmarsch ist wirklich zu meinem Lieblingsevent geworden.

Eine Anmerkung hätte ich jedoch: Die WC-Situation am Start ist alles andere als gut gelöst. Es sind viel zu wenig WCs für die 2500 Starter. Ich stand über eine Dreiviertel-Stunde an. Um diese Uhrzeit und dann noch die Startnervosität, sind halt doch verdauungsanregend. Ich würde mich beim nächsten Mal über mehr WCs freuen.

Antwort

Antwort an Dominik

Team schrieb:
31.08.2022 um 08:20

Hallo Dominik, danke für dein Feedback! Es tut uns leid, dass dies einen bitteren Beigeschmack zum Karwendelmarsch zurückgelassen hat. Wir werden uns dies gemeinsam anschauen und hoffen natürlich, dass die „restlichen“ Karwendelmarsch Stunden dann noch überwiegen. Dein Team Karwendelmarsch

MariaSilb schrieb:
28.08.2022 um 11:54

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
was für ein mega Lauf 😍...es war der Wahnsinn! Danke auch an das gesamte Orga-Team!

ACHTUNG: wer vermisst Wanderstöcke und Trinkflasche? Gestern gefunden auf P1.

Viele liebe Grüße
Maria

Antwort

Antwort an MariaSilb